Sauberes Wasser ist Lebensgrundlage! 💧🚰 ODER🚨 Umweltalarm am Veybach!
Aber: eine erste Lösung ist zum Glück in Sicht! 🌿
Wusstet ihr, dass einer der giftigsten Flüsse Deutschlands direkt vor unserer Haustür liegt?
![]() |
Der Veybach im Kreis Euskirchen ist stark mit Schwermetallen belastet – eine Altlast des Bergbaus, die dringend saniert werden muss. 🌿 Im Rahmen unserer #UmweltTour haben wir uns im August, gemeinsamen mit den Grünen vor Ort, ein Bild von der Situation gemacht. |
Wir sagen: „Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Der Schutz unseres Wassers darf nicht am Geld scheitern. Deswegen ist es gut, dass es jetzt Lösungsansätze gibt und sich der Sache angenommen wird.“ Ausrufezeichen Wir sind dankbar, dass sich das Umwelt- und Wirtschaftsministerium unter Oliver Krischer und Mona Neubaur entschieden der Sache annehmen. Das ist ein gutes Signal und ein wichtiger Schritt für die Region. Auch im nächsten Unterausschuss Bergbausicherheit werden wir das Thema aufgreifen.
Zum Hintergrund: Seit Jahrzehnten ist die Finanzierung der Wasseraufbereitung strittig. Der Burgfeyer Stollen wurde bereits 1806 eröffnet und 1957 stillgelegt, einen Rechtsnachfolger des Bergbauunternehmen gibt es nicht. Aus dem 7,5 Kilometer langen Stollen fließen pro Sekunde 300 Liter Wasser, die es zu reinigen gilt. Hierfür ist eine Ionen-Austauschanlage im Gespräch. 1998 wurden Reinigungsversuche aus Kostengründen eingestellt und 2011 kurzzeitig wieder aufgenommen.
Bezüglich der Kostenteilung zwischen Land NRW und dem regionalen Erftverband scheint nun eine Einigung in greifbarer Nähe. Beide erarbeiten derzeit eine gemeinsame Absichtserklärung („Letter of Intent“).
2020 schätzte der Erftverband die einmaligen Investitionskosten rund 7,3 Millionen Euro bei jährlichen Betriebskosten von circa 600.000 Euro.
Antje Grothus , MdL
#SauberesWasser #UmweltschutzJetzt #GrüneFraktionNRW #Veybach #ZukunftGestalten #Wasser #UnterausschussBergbausicherheit #Bergrecht #UmweltTour #BurgfeyerStollen
Verwandte Artikel
Versammlung zur geplanten Errichtung von sechs Windkraftanlagen in Glehn
In Glehn fand am 21.07.2025 im Dorfgemeinschaftshaus, eine gut besuchte Informationsveranstaltung zur geplanten Errichtung von sechs Windenergieanlagen durch die Firma REA statt. Anwesend waren unter anderem Bürgermeister Dr. Schick, Vertreter…
Weiterlesen »
Grüne Mechernich stellen Reserveliste für Kommunalwahl 2025 auf
Nach einem turbulenten Prozess, steht sie nun fest:Die neue Reserveliste der Grünen Mechernich für die Kommunalwahl am 14. September 2025. Aufgestellt wurde ein vielfältiges, motiviertes Team mit einer gelungenen Mischung…
Weiterlesen »
Offener Grüner Treff
Am 8. Mai 2025 starten wir in die neue Saison mit unserem offenen Grünen Treff im Biergarten Mühlenpark in Mechernich. Und dies immer am ersten Donnerstag im Monat um 19…
Weiterlesen »