Zu diesem etwas unkonkreten Schluss muss man wohl kommen, wenn man sich den Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 15. Mai 2020 durchliest.
Denn (Zitat)…
„Um welche Spielplätze es sich handelt und wo der größte Maßnahmenbedarf besteht, das wollen die Vertreter von Stadt und Kreis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.“
(Quelle: BM, KStA vom 15.Mai 2020 – Kinder sollen möglichst bleifrei toben)
Die Salamitaktik in Bezug auf die Planung von Baugebieten kannten wir ja schon als hinlängliche Praxis der Verwaltung. Scheibchenweise Information zu einem solch pikanten Themenkomplex ist allerdings nicht akzeptabel.
Für uns wirft dies erneut eine Reihe von Fragen auf, die bislang unbeantwortet blieben:
- Inwieweit wurden Prüf- oder Grenzwerte überschritten?
- Wäre eine Sperrung der betroffenen Spielplätze nicht notwendig?
- Warum werden diese Spielplätze nicht benannt?
- Warum werden die Messergebnisse nicht veröffentlicht?
- Wie lange sollen Politik und BürgerInnen noch im Unklaren gelassen werden?
Verwandte Artikel
Versammlung zur geplanten Errichtung von sechs Windkraftanlagen in Glehn
In Glehn fand am 21.07.2025 im Dorfgemeinschaftshaus, eine gut besuchte Informationsveranstaltung zur geplanten Errichtung von sechs Windenergieanlagen durch die Firma REA statt. Anwesend waren unter anderem Bürgermeister Dr. Schick, Vertreter…
Weiterlesen »
Grüne Mechernich stellen Reserveliste für Kommunalwahl 2025 auf
Nach einem turbulenten Prozess, steht sie nun fest:Die neue Reserveliste der Grünen Mechernich für die Kommunalwahl am 14. September 2025. Aufgestellt wurde ein vielfältiges, motiviertes Team mit einer gelungenen Mischung…
Weiterlesen »
Offener Grüner Treff
Am 8. Mai 2025 starten wir in die neue Saison mit unserem offenen Grünen Treff im Biergarten Mühlenpark in Mechernich. Und dies immer am ersten Donnerstag im Monat um 19…
Weiterlesen »