„Trotz der Jahrhundertflut halten Gemeinden weiter an den ihnen gehörenden Baugebieten in Überflutungsgebieten fest, und wollen diese erschließen. Doch die Städte und Gemeinden stecken hier in der Klemme: denn attraktive Wohn- oder Gewerbegebiete, zum Teil schon lange als Bau- oder Bauerwartungsland ausgewiesen, liegen häufig – genau – am Wasser. In Zeiten leerer Kassen wären ausgerechnet die Filetstücke für Neubaugebiete damit auf einen Schlag wertlos. Und so gibt es aus Planungssicht der Städte und Gemeinden eine ganz wesentliche Frage: wo und wie können wir in Zukunft noch sicher bauen? Und welche Anforderungen dabei in Zeiten des Klimawandels erfüllen?“
(Zitat: WDR Markt)
Der Beitrag beginnt ab 10 min 23 s:
Verwandte Artikel
Offener Grüner Treff
Am 8. Mai 2025 starten wir in die neue Saison mit unserem offenen Grünen Treff im Biergarten Mühlenpark in Mechernich. Und dies immer am ersten Donnerstag im Monat um 18…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2025
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, zunächst bedanke ich mich bei den Mitarbeiter*innen der Kämmerei für die Aufstellung des Haushaltes 2025. Der Haushalt einer Kommune…
Weiterlesen »
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
am Freitag den 11. April d.J. fand im Sportlerheim des SSC Firmenich die Aufstellungsversammlung der Grünen Mechernich zur Kommunalwahl am 14. September 2025 statt. Etwa die Hälfte unserer Mitglieder waren…
Weiterlesen »