Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Ratsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN bittet Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Mechernich zu setzen:
Renaturierung des Bleibaches und Hochwasserschutz für Firmenich & Obergartzem
Im Naturschutzgebiet westlich der Brühler Straße in Firmenich ist der Bleibach zu stark ausgebaut. Das heißt, dass er hier zu schnell fließt und große Wassermengen, im Falle eines Hochwassers, in die Ortslage strömen.
Würde im Bereich A ein mäandrierender Bachlauf hergestellt werden, würde dies die Fließgeschwindigkeit reduzieren und hätte positive Auswirkungen auf die Ökologie des Baches. Solche Maßnahmen werden vom Land NRW im Rahmen des Programmes „Lebendige Gewässer“ mit bis zu 80% gefördert:
https://www.umwelt.nrw.de/umwelt/umwelt-und-wasser/gewaesser/programm-lebendige-gewaesser/
Dies wäre in unserem Stadtgebiet ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (bis 2027).
Danach sollte im Bereich des Punktes B eine Drossel eingebaut werden, die die Wassermenge im Bereich der Ortslage auf ein unschädliches Maß reduziert und so die Anrainer des Baches effektiv vor Hochwasser schützt. Bei einem Starkregenereignis würde der Bereich A als Retentionsfläche dienen. Durch die natürlichen Gegebenheiten (Mulde) sind hier keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Wir gehen davon aus, dass die derzeit diskutierten Maßnahmen am Mühlensee in Kommern, nicht zu einem ausreichenden Hochwasserschutz (HQ 100) ohne weitere bauliche Maßnahmen (Anböschung an den Grundstücken der Anrainer) in Firmenich und Obergartzem führen.
Der von uns hier beantragte Vorschlag ist mit nur einem geringen finanziellen und logistischen Aufwand verbunden und macht weitere bauliche Maßnahmen entlang der Ortslage obsolet.
Wir bitten die Kolleg:innen um Ihre Zustimmung.
Beschlussvorschlag: „Der Ausschuss für Planung, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz beauftragt die Verwaltung mit dem Erftverband in Verbindung zu treten und die beantragte Maßnahme zu kalkulieren, gegebenenfalls Fördergelder zu beantragen und dem Ausschuss über die weitere Vorgehensweise zu berichten.“
Zu Rückfragen steht Ihnen unser Ratsmitglied Gerd Altmeier gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Nathalie Konias
Fraktionsvorsitzende
Anlage: Hochwassergefahrenkarte der Bezirksregierung Köln (Stand: Oktober 2019)
Der Antrag wurde am 27.03.2021 im Ausschuss angenommen und an den Erftverband weitergeleitet.
Verwandte Artikel
Offener Grüner Treff
Ihr möchtet uns kennenlernen und mit uns diskutieren? Dann kommt vorbei. Wir starten am 07. Juli 2022 und dannach regelmäßig am 1. Donnerstag im Monat.
Weiterlesen »
Neuer Vorstand gewählt
Nachdem der „alte Vorstand“ entlastet wurde hat die reguläre Mitgliederversammlung der Mechernicher GRÜNEN im Biergarten des Mühlenparks am 20.05.22 einen neuen Vorstand gewählt. Dies war die erste Mitgliederversammlung in Präsenz…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2022
… aber tatsächlich ist es doch auch so, dass man das recht gut vergleichen kann, denn wir suchen ja quasi Mechernichs next Top Haushalt.
Wir können uns vorstellen unser Topmodel also unser Haushalt ist eine fesche Frau mit den tollen Maßen 90-60-90. Ja wenn er denn mal so wäre, dann wäre die Entscheidung einfach gewesen…
Weiterlesen »