In dem Artikel “Doppelort soll kräftig wachsen” (KStA vom 13./14.03.2021) beschreibt Autor Marco Führer die Rahmenplanung für Firmenich-Obergartzem, die anlässlich der Sitzung des Ausschusses für Planung, Verkehr, Umwelt- und Klimaschutz vom 09.03.2021 vorgestellt wurde.
Hier ein paar Auszüge:
“Bereits 2003 sah der Gebietsentwicklungsplan vor, 20 Hektar Bauland in Firmenich-Obergartzem auszuweisen. Diese Fläche will die Stadt nun in Abstimmung mit der Bezirksregierung und dem nächsten Regionalplan auf 40 Hektar erweitern.”
“Gerd Altmeier von den Grünen, selbst aus Obergartzem, kritisierte das Vorhaben heftig: „Da wird jede Menge Fläche versiegelt. Das ist maßlos.“”
“Ob sie nun die Pläne für den Siedlungsschwerpunkt kritisierten oder befürworten– einig waren sich die Ausschussmitglieder in einer Hinsicht: Die Bürger sollen in die Planung einbezogen werden. Eine Bürgerinformationsveranstaltung – etwa in Form von Workshops – gilt also als beschlossene Sache.”
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023
Im vergangenen Jahr erzählte ich euch, was ich so die Zeit über im TV geschaut habe, aber in 2022 bin ich wenig dazu gekommen und habe mich bekanntermaßen viel mit…
Weiterlesen »
Tihange 2 abgeschaltet
Der nur 98 km Luftlinie von Mechernich entfernte Riss-Reaktor Tihange 2 bei Lüttich wurde in der Nacht zum 1. Februar 2023 endgültig abgeschaltet. Neben Doel 3 bei Antwerpen, der bereits…
Weiterlesen »
Riesiges Neubaugebiet in Firmenich-Obergartzem? – Wir sagen NEIN!
Seit vielen Jahren verfolgt die Verwaltung der Stadt Mechernich das Ziel sogenannte „Siedlungsschwerpunkte“ zu entwickeln. Neben Mechernich-Nord und Kommern soll jetzt auch in Firmenich-Obergartzem der „3. Siedlungsschwerpunkt“ entstehen. War…
Weiterlesen »