Der nur 98 km Luftlinie von Mechernich entfernte Riss-Reaktor Tihange 2 bei Lüttich wurde in der Nacht zum 1. Februar 2023 endgültig abgeschaltet.
Neben Doel 3 bei Antwerpen, der bereits im September letzten Jahres abgeschaltet wurde, war nun Tihange 2 an der Reihe. Von beiden Reaktoren ging durch tausendfache Rissbildung eine große Gefahr für unsere Region aus.
Der Rückbau der Anlagen soll nach Betreiberangaben in 15 Jahren erfolgt sein. Belgien wird in 2025 weitere 3 Reaktoren abschalten. Die dann zwei verbliebenen Reaktoren Doel 4 und Tihange 3 sollen noch 10 Jahre weiter betrieben werden.
Belgien wird keine neuen Atomkraftwerke mehr bauen und stattdessen die Erneuerbaren und Gaskraftwerke ausbauen.
Verwandte Artikel
Versammlung zur geplanten Errichtung von sechs Windkraftanlagen in Glehn
In Glehn fand am 21.07.2025 im Dorfgemeinschaftshaus, eine gut besuchte Informationsveranstaltung zur geplanten Errichtung von sechs Windenergieanlagen durch die Firma REA statt. Anwesend waren unter anderem Bürgermeister Dr. Schick, Vertreter…
Weiterlesen »
Grüne Mechernich stellen Reserveliste für Kommunalwahl 2025 auf
Nach einem turbulenten Prozess, steht sie nun fest:Die neue Reserveliste der Grünen Mechernich für die Kommunalwahl am 14. September 2025. Aufgestellt wurde ein vielfältiges, motiviertes Team mit einer gelungenen Mischung…
Weiterlesen »
Offener Grüner Treff
Am 8. Mai 2025 starten wir in die neue Saison mit unserem offenen Grünen Treff im Biergarten Mühlenpark in Mechernich. Und dies immer am ersten Donnerstag im Monat um 19…
Weiterlesen »