Der nur 98 km Luftlinie von Mechernich entfernte Riss-Reaktor Tihange 2 bei Lüttich wurde in der Nacht zum 1. Februar 2023 endgültig abgeschaltet.
Neben Doel 3 bei Antwerpen, der bereits im September letzten Jahres abgeschaltet wurde, war nun Tihange 2 an der Reihe. Von beiden Reaktoren ging durch tausendfache Rissbildung eine große Gefahr für unsere Region aus.
Der Rückbau der Anlagen soll nach Betreiberangaben in 15 Jahren erfolgt sein. Belgien wird in 2025 weitere 3 Reaktoren abschalten. Die dann zwei verbliebenen Reaktoren Doel 4 und Tihange 3 sollen noch 10 Jahre weiter betrieben werden.
Belgien wird keine neuen Atomkraftwerke mehr bauen und stattdessen die Erneuerbaren und Gaskraftwerke ausbauen.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023
Im vergangenen Jahr erzählte ich euch, was ich so die Zeit über im TV geschaut habe, aber in 2022 bin ich wenig dazu gekommen und habe mich bekanntermaßen viel mit…
Weiterlesen »
Riesiges Neubaugebiet in Firmenich-Obergartzem? – Wir sagen NEIN!
Seit vielen Jahren verfolgt die Verwaltung der Stadt Mechernich das Ziel sogenannte „Siedlungsschwerpunkte“ zu entwickeln. Neben Mechernich-Nord und Kommern soll jetzt auch in Firmenich-Obergartzem der „3. Siedlungsschwerpunkt“ entstehen. War…
Weiterlesen »
Frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr
Weiterlesen »