Sehr geehrter Herr Bürgermeister
die Grüne Fraktion beantragt:
Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Politik, ein Förderprogramm „Jung kauft Alt“ zu erarbeiten.
Begründung:
In verschiedenen Ortsteilen kommt es zunehmend zu Leerständen. Auf Grund der demografischen Entwicklung ist damit zu rechnen, dass zukünftig noch mehr Gebäude leer stehen werden. Um einen Anreiz zu
schaffen, dass diese Immobilien wieder genutzt werden, wird ein solches Förderprogramm hilfreich sein.
Ebenso ist zu überlegen, ob für einen gewissen Zeitraum auf die Erhebung von Grundsteuern verzichtet werden kann.
Dieses Programm gibt es bereits in verschiedenen Orten, so auch in Kall.
Dies trägt zum Erhalt des dörflichen Lebens bei und vermeidet den Flächenverbrauch für neue Baugebiete.
http://wp.profipress.de/konzepte-gegen-den-leerstand-30495
https://www.hiddenhausen.de/index.phtml&NavID=1500.1&sNavID=1500.210
https://www.alt-bau-neu.de/Default.asp
Mit freundlichen Grüßen
Peter von Wilcken
Der Antrag wurde mit den Stimmen von … abgelehnt.
Verwandte Artikel
Antrag „Anbringung eines Banners VIELFALT am Rathaus“ vom 23.06.2020
… Die Kampagne des Kreises Euskirchen gegen Rassismus und die extreme Rechte und für Demokratie, Vielfalt und Miteinander bedient sich hierfür unter anderem dem Instrument „Banner“ um Sichtbarkeit zu schaffen. Hier ist es auch möglich diesen zu personalisieren, also neben dem Slogan „wir lieben Vielfalt“ auch ein „Stadt Mechernich“ zu setzen…
Weiterlesen »
Antrag „Formulare online bearbeiten“ vom 10.06.2020
Die jetzige Homepage der Stadt bietet nur Formulare als nicht maschinell ausführbare PDF Dateien an. Man kann sich diese Dateien nur downloaden, nur handschriftlich ausfüllen und dann scannen und mailen oder auf den Postweg bringen. Das entspricht einem technischen Stand aus dem vorigen Jahrtausend.
Weiterlesen »
Antrag „Fußgängerbedarfsampel in Kommern“ vom 05.02.2020
„Da Fußgängerquerungen nach unserem Verständnis barrierefrei, möglichst übersichtlich und an die Bedürfnisse von BürgerInnen mit Behinderungen angepasst sein sollten, bitten wir dem Antrag auf Errichtung einer Fußgängerbedarfsampel zuzustimmen und die entsprechenden Mittel im Haushalt bereit zu stellen.“
Weiterlesen »