Im September 2019 wurden von Prof. Kraus (RWTH Aachen) die Ergebnisse des Blutscreenings, an dem 506 Mechernicher teilnahmen, präsentiert.
Jedoch nur einen Monat später hatte das Umweltbundesamt die Referenzwerte gesenkt, was erst im Mai 2020 bekannt wurde und dazu führte, dass mindestens 15% der 32 untersuchten Kinder über dem Referenzwert lagen.
Das Umweltbundesamt forderte daraufhin die Neubewertung der Studie und Prof. Kraus sagte dies im Mai 2020 gegenüber dem Kölner Stadt Anzeiger auch zu.
Am 29.7.2020 hatte ich mich beim Leiter des Kreisgesundheitsamtes Herrn Ramolla nach der Neubewertung der Studie per eMail erkundigt.
Bislang blieb man mir eine Antwort schuldig.
Müssen wir uns darauf einstellen, dass es Neuigkeiten zum Thema erst nach der Kommunalwahl geben wird?
Weitere Informationen:
Blutuntersuchungen aus 2019 müssen neu bewertet werden
Ergebnisse ungültig? Mechernicher Kinder werden erneut auf Blei im Blut getestet
Update: Pressemitteilung vom 18.09.2020
Bleibelastung von Kindern in Mechernich und Kall soll genauer untersucht werden
(Gerd Altmeier)
Verwandte Artikel
Versammlung zur geplanten Errichtung von sechs Windkraftanlagen in Glehn
In Glehn fand am 21.07.2025 im Dorfgemeinschaftshaus, eine gut besuchte Informationsveranstaltung zur geplanten Errichtung von sechs Windenergieanlagen durch die Firma REA statt. Anwesend waren unter anderem Bürgermeister Dr. Schick, Vertreter…
Weiterlesen »
Grüne Mechernich stellen Reserveliste für Kommunalwahl 2025 auf
Nach einem turbulenten Prozess, steht sie nun fest:Die neue Reserveliste der Grünen Mechernich für die Kommunalwahl am 14. September 2025. Aufgestellt wurde ein vielfältiges, motiviertes Team mit einer gelungenen Mischung…
Weiterlesen »
Offener Grüner Treff
Am 8. Mai 2025 starten wir in die neue Saison mit unserem offenen Grünen Treff im Biergarten Mühlenpark in Mechernich. Und dies immer am ersten Donnerstag im Monat um 19…
Weiterlesen »