Im September 2019 wurden von Prof. Kraus (RWTH Aachen) die Ergebnisse des Blutscreenings, an dem 506 Mechernicher teilnahmen, präsentiert.
Jedoch nur einen Monat später hatte das Umweltbundesamt die Referenzwerte gesenkt, was erst im Mai 2020 bekannt wurde und dazu führte, dass mindestens 15% der 32 untersuchten Kinder über dem Referenzwert lagen.
Das Umweltbundesamt forderte daraufhin die Neubewertung der Studie und Prof. Kraus sagte dies im Mai 2020 gegenüber dem Kölner Stadt Anzeiger auch zu.
Am 29.7.2020 hatte ich mich beim Leiter des Kreisgesundheitsamtes Herrn Ramolla nach der Neubewertung der Studie per eMail erkundigt.
Bislang blieb man mir eine Antwort schuldig.
Müssen wir uns darauf einstellen, dass es Neuigkeiten zum Thema erst nach der Kommunalwahl geben wird?
Weitere Informationen:
Blutuntersuchungen aus 2019 müssen neu bewertet werden
Ergebnisse ungültig? Mechernicher Kinder werden erneut auf Blei im Blut getestet
Update: Pressemitteilung vom 18.09.2020
Bleibelastung von Kindern in Mechernich und Kall soll genauer untersucht werden
(Gerd Altmeier)
Verwandte Artikel
Hochwasserschutz entlang des Bleibaches?
Wir vertreten die Auffassung, dass der Hochwasserschutz der Bevölkerung oberste Priorität hat…
Weiterlesen »
„PassAufPänz“ aufgestellt
Viele Autofahrer passen in verkehrsberuhigten Zonen, am Ortseingang oder vor Kindergärten und Schulen nicht immer ihre Fahrgeschwindigkeit an und halten sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen. Unsere liebevoll in Handarbeit hergestellten Figuren…
Weiterlesen »
Weniger wäre mehr gewesen
In der ersten Ausgabe diesen Jahres des Mechernicher Bürgerbriefes vom 15. Januar 2021 haben wir uns noch einmal ausführlich mit dem Thema Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende auseinandergesetzt. Den kompletten Artikel können…
Weiterlesen »