Im September 2019 wurden von Prof. Kraus (RWTH Aachen) die Ergebnisse des Blutscreenings, an dem 506 Mechernicher teilnahmen, präsentiert.
Jedoch nur einen Monat später hatte das Umweltbundesamt die Referenzwerte gesenkt, was erst im Mai 2020 bekannt wurde und dazu führte, dass mindestens 15% der 32 untersuchten Kinder über dem Referenzwert lagen.
Das Umweltbundesamt forderte daraufhin die Neubewertung der Studie und Prof. Kraus sagte dies im Mai 2020 gegenüber dem Kölner Stadt Anzeiger auch zu.
Am 29.7.2020 hatte ich mich beim Leiter des Kreisgesundheitsamtes Herrn Ramolla nach der Neubewertung der Studie per eMail erkundigt.
Bislang blieb man mir eine Antwort schuldig.
Müssen wir uns darauf einstellen, dass es Neuigkeiten zum Thema erst nach der Kommunalwahl geben wird?
Weitere Informationen:
Blutuntersuchungen aus 2019 müssen neu bewertet werden
Ergebnisse ungültig? Mechernicher Kinder werden erneut auf Blei im Blut getestet
Update: Pressemitteilung vom 18.09.2020
Bleibelastung von Kindern in Mechernich und Kall soll genauer untersucht werden
(Gerd Altmeier)
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023
Im vergangenen Jahr erzählte ich euch, was ich so die Zeit über im TV geschaut habe, aber in 2022 bin ich wenig dazu gekommen und habe mich bekanntermaßen viel mit…
Weiterlesen »
Tihange 2 abgeschaltet
Der nur 98 km Luftlinie von Mechernich entfernte Riss-Reaktor Tihange 2 bei Lüttich wurde in der Nacht zum 1. Februar 2023 endgültig abgeschaltet. Neben Doel 3 bei Antwerpen, der bereits…
Weiterlesen »
Riesiges Neubaugebiet in Firmenich-Obergartzem? – Wir sagen NEIN!
Seit vielen Jahren verfolgt die Verwaltung der Stadt Mechernich das Ziel sogenannte „Siedlungsschwerpunkte“ zu entwickeln. Neben Mechernich-Nord und Kommern soll jetzt auch in Firmenich-Obergartzem der „3. Siedlungsschwerpunkt“ entstehen. War…
Weiterlesen »