„Lediglich die Grüne Nathalie Konias leitete die Ablehnung des Etats durch insgesamt drei Stimmen mit den Worten ein: „Dieser Etat ist solide bis phantasielos“. Sie hätte sich eine andere Immobilienpolitik mit weniger Flächenverbrauch und mehr Bestandspflege und Leerstandsmanagement gewünscht. Mit der SPD sei sie bereit, in Mechernich eine „Gesellschaft für Sozialen Wohnungsbau“ zu gründen.“
-
Bundespartei
- Kein Rotstift beim Schutz von Menschenleben
- Mutlos, richtungslos, zukunftsvergessen – dieser Haushalt ist eine vertane Chance
- Dominoeffekt der Grenzkontrollen schadet Menschen und Wirtschaft
- Wie wir uns besser gegen Waldbrände schützen
- Koalitionsausschuss: Beim Glaubwürdigkeitstest krachend durchgefallen
-
Grüne im NRW Landtag
-
Schlagwörter
2025 Atomkraft Bebauung Blei Burgfeyer Stollen Bürgerbeteiligung Corona Demokratie Doel Erinnerungskultur Fairtrade Flächenfraß Flächenverbrauch Gegen Faschismus Glyphosat Grüner Treff Haushalt Hochwasser Hochwasserschutz Jung kauft alt Klimawandel Kommunalwahl Landrat Liste Milchwerk Mitgliederversammlung Mitglied werden Nachhaltigkeit Offener Grüner Treff Rassismus Rat Rechtsextremismus Regionalplan Schotter Schule Solidarität Steinvorgärten Stolpersteine Tihange Umweltschutz Veybach Vorstand Wasser Windenergie Zikkurat
Verwandte Artikel
Jahrhundertflut – gebaut wird trotzdem. WDR Markt vom 23. März 2022
„Trotz der Jahrhundertflut halten Gemeinden weiter an den ihnen gehörenden Baugebieten in Überflutungsgebieten fest, und wollen diese erschließen. Doch die Städte und Gemeinden stecken hier in der Klemme: denn…
Weiterlesen »
Mechernich macht dickes Minus – 1,5 Millionen Euro fehlen im Haushalt
„… Die Grünen schreiben in ihrer Haushaltsrede, die der Redaktion vorliegt, dass die Stadt der Spielplatz eines Investors geworden sei. Ob ein Neubau gut funktionierende nachbarschaftliche Strukturen zerstöre, werde nicht hinterfragt. Und ob die Infrastruktur der Stadt den Bauwahn vertrage, ebenso wenig…“
Weiterlesen »
Doppelort soll kräftig wachsen
In dem Artikel „Doppelort soll kräftig wachsen“ (KStA vom 13./14.03.2021) beschreibt Autor Marco Führer die Rahmenplanung für Firmenich-Obergartzem, die anlässlich der Sitzung des Ausschusses für Planung, Verkehr, Umwelt- und Klimaschutz…
Weiterlesen »