„Lediglich die Grüne Nathalie Konias leitete die Ablehnung des Etats durch insgesamt drei Stimmen mit den Worten ein: „Dieser Etat ist solide bis phantasielos“. Sie hätte sich eine andere Immobilienpolitik mit weniger Flächenverbrauch und mehr Bestandspflege und Leerstandsmanagement gewünscht. Mit der SPD sei sie bereit, in Mechernich eine „Gesellschaft für Sozialen Wohnungsbau“ zu gründen.“
Termine
Schlagwörter
Bebauung Blei Bürgerbeteiligung Bürgerbrief Corona Fairtrade Flächenverbrauch Flüchtlinge Fußgänger Glyphosat Grüner Treff Haushalt Hochwasserschutz Jung kauft alt Kinder Klimawandel Kommunalwahl Landrat Landtag Milchwerk Mitgliederversammlung Mitglied werden Nachhaltigkeit Opendemokratie Park-and-Ride Rassismus Rat Rechtsextremismus Schotter Schule Steinvorgärten Straßenverkehr Tourismus Umweltschutz Vorstand Wasser ZikkuratKreisverband Euskirchen
Grüne im NRW Landtag
Verwandte Artikel
Weniger wäre mehr gewesen
In der ersten Ausgabe diesen Jahres des Mechernicher Bürgerbriefes vom 15. Januar 2021 haben wir uns noch einmal ausführlich mit dem Thema Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende auseinandergesetzt. Den kompletten Artikel können…
Weiterlesen »
Pauschale für Ausschussvorsitzende im Kreis Euskirchen
In dem Artikel „Pauschale für Ausschussvorsitzende im Kreis Euskirchen (KStA vom 13.12.2020) vergleicht die Autorin Julia Reuß diesbezüglich die 8 Kommunen im Kreis. Lediglich Mechernich und Zülpich zahlen diese Pauschale…
Weiterlesen »
Wir sind das Korrektiv
In dem Artikel „Wie ein König ohne Reich“ (KStA vom 6. Oktober 2020) analysiert der Autor Michael Schwarz die Grünen im Kreis Euskirchen und stellt einige Fragen, die wir…
Weiterlesen »